Tischfußballtische unterscheiden sich unter anderem durch die Art der Stangen, das Material und die Form der Puppen (Spielfiguren), die Eigenschaften der Spieloberfläche und durch die Beschaffenheit der Bälle. Abhängig von der Art des Tisches kommen unterschiedliche Techniken zum Einsatz. Weit verbreitete Modelle gibt es meist zusätzlich in einer Version mit Münzgerät, welche dann in Kneipen und anderen öffentlich zugänglichen Orten aufgestellt wird und so zu einer hohen Verbreitung führt. Einige Tische haben Glasplatten, um ein Hineingreifen sowie das unabsichtliche Herausschießen von Bällen zu verhindern.
Der Internationale Tischfussballverband ITSF (International Table Soccer Federation) unterscheidet derzeit zwischen „Offiziellen Tischen“, auf denen vom ITSF organisierte Weltmeisterschaften ausgetragen werden, und „anerkannten Tischen“, auf denen Länderverbände vom ITSF anerkannte Turniere austragen können.
Bezeichnung | Hersteller | Ursprung |
---|---|---|
Leonhart u. Löwen Soccer | Leonhart Betriebs GmbH | Deutschland |
Leo Sport | Leonhart Betriebs GmbH | Deutschland |
Tecball | Tecball GmbH | Deutschland |
Fireball Competition | Müller & Mann GbR | Deutschland |
Lettner Evolution | Lettner | Deutschland |
P4P – Tisch | Ullrich-Sport | Deutschland |
WORLD CHAMPION | Garlando | Italien |
Tornado | Valley-Dynamo | USA |
Bonzini B90 | Baby-foot Bonzini | Frankreich |
Roberto Sport Adrenaline | Roberto Sport | Italien |