Tischfußball ist in bestimmten Regionen unter anderen Namen als den oben aufgeführten bekannt:
- In Hannover und Umgebung kennt man den Sport unter dem Namen Krökeln, ein Tischfußballtisch wird dementsprechend als ‚Krökler‘ bezeichnet. Der Begriff kommt von der Bezeichnung Krökel für eine Eisenstange im Hannoverschen.
- In Österreich nennt man es häufig Wuzzeln, in Kärnten Balankan.
- In der Schweiz ist Tischfußball auch unter den Namen Töggelä oder Jöggelä bekannt; in der Ostschweiz (z.B. im Thurgau) bezeichnet man einen Tischfußballtisch als Tschütelichaschtä.
- In Liechtenstein spricht man von Tschuttikäschtala oder nur Tschüttala
- Im süddeutschen Raum, vor allem in der Pfalz, wird es als Hackersche bezeichnet.
- Im westlichen Saarland ist Tischfußball auch unter dem Namen Knack bekannt.